Die Idee zu FaunD stammt aus der Zeit des LandFrauenServices (LFS).
Der LFS war ebenfalls ein Projekt der WFG, durch diverse finanzielle Hilfen vom Land Baden-Württemberg, der Europäischen Union sowie den örtlichen LandFrauen unterstützt. Als eine weiterführende Finanzierung nicht gesichert werden konnte, sah sich das Projektteam nach neuen Fördermitteln um. Das Ergebnis ist FaunD.
Aber was war der Antrieb?
Der LFS führte 74 Qualifizierungsmaßnahmen für Frauen im ländlichen Raum durch. So wurden 1150 Frauen ausgebildet, die nun beispielsweise als Tagesmütter oder Gästeführerinnen zur Verfügung stehen. Es sind aber auch Hof-Cafés, die Hohenloher Schachteln oder ein Angebot für Kindergeburtstage auf dem Bauernhof enstanden.
Eine Umfage unter den Frauen im Landkreis hat ergeben, dass viele sich Unterstützung auf dem Hof, im Haushalt oder in der Betreuung und Pflege von Angehörigen wünschen. Das Angebot sei wohl vorhanden, aber nur schwer durch lange und aufwendige Suche meist im Internet auffindbar. Es sollte also ein Netzwerk entstehen, eine zentrale Adresse mit persönlicher Kontaktperson, das und die für alle zugänglich ist. Daher erfahren Sie Adressen und Ansprechpartner der DienstleisterInnen nicht nur über diese Internetseiten, sondern auch über die Servicenummer 07904 94599-10.